Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der SABA Transall de Luxe Automatic wurde Ende der 60er gebaut und verfügt neben einer Kurzwellenlupe über die damals übliche Europa-Taste. Ein außergewöhnliches und damals auch sehr teures Gerät, welches seinen Status eindrucksvoll durch 2 Teleskopantennen herausprotzt. Die Empfangsqualitäten sind SABA-typisch, der Klang eher etwas zu milde und hell. Das nußbaumfarbene Nachfolgermodell klang da schon wesentlich mehr nach SABA
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 33 Besucher (50 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|