Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ersatz für meine heissgeliebte 560. Die VUs wurden überarbeitet. Das war's auch schon äußerlich. Da gibt es nur wenig Änderungen und so wird es auch drinnen wohl 'altbewährte' Technik geben. Die grünen LEDs (Wiedergabe) und die roten LEDs (Aufnahme) werden pro Kanal aktiviert, d.h. bei einer Monoaufnahme z.B. leuchtet auch nur eine LED. Der Schriftzug 'UHER München' ist neu, die Bandzugkomperatoren wurden überarbeitet - die gleichen finden sich auch in meiner Variocord wieder.
Das 'Klingeln' ist bei diesen UHER-Maschinchen meist sehr ausgeprägt und hat im wesentlichen zwei Ursachen. Zum einen ist evtl. das Andruckrad, welches gegen die Schwungmasse presst, unrund bzw. verhärtet, zum anderen meldet sich einfach das Lager der Schwungmasse und schreit nach einem Tropfen Öl.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 17 Besucher (19 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|