Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein wunderbarer Stereo-Henkelmann mit 2-Wege-Boxen, SABA-Sound (obwohl von Japanern gebaut) und insgesamt hoher Wertigkeit. VU-Instrumente, die auch bei Wiedergabe von Kassetten anzeigen und ansonsten für Feldstärke und Batteriestand zuständig sind. Eine laaange Antenne und Standard-Anschlüsse für externe FM- und AM-Antennen. Stereo-Basisverbreiterung, 2 zuschaltbare, eingebaute Mikros, Timerfunktion, Anschlüsse für Radio, Tape und Kopfhörer sowie zweier externer Lautsprecher runden die Ausstattungsfeatures ab. Insgesamt 10 Babyzellen wären nötig, um den Boliden netzunabhängig zu betreiben. Ausserdem verfügt er noch über einen 9V - Anschluß, wozu auch immer.
Der kleiner Bruder dieses Gerätes sorgte damals beim Bund für Aufsehen. Obwohl viel kleiner als die damals üblichen Ghettoblaster, spielte er sie alle an die Wand. Da war dann jemand über seinen riesigen Hitachi gar nicht mehr so erfreut. Der war zwar laut, aber das war auch schon alles 
Hier zum Prospektauszug: www.saba.pytalhost.com/1978/0082.jpg und www.saba.pytalhost.com/1978/0083.jpg
Der Pfeil zeigt auf die Antennenanschlüsse:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 6 Besucher (11 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|